Website builder comparison

Warum eine Website so unterschiedlich viel kosten kann

Eine Website kann zwischen 0 und 100.000 Euro kosten.“ Klingt verrückt, oder? Ist aber wahr – und es gibt gute Gründe dafür.

Denn ob du ein lokaler Handwerksbetrieb oder ein digitales Start-up bist: Die Art der Website, die du brauchst – und was sie kostet – hängt stark davon ab, was sie für dich leisten soll.



Nicht jede Website hat denselben Zweck

Manche wollen einfach nur ihre Arbeit zeigen – wie eine digitale Visitenkarte. Andere wollen gefunden werden, Kundenanfragen generieren und wachsen. Das sind zwei komplett unterschiedliche Ansätze.

Ein Beispiel: Ein lokaler Dienstleister wollte einfach nur, dass Kunden seine Telefonnummer finden können. Klar.
Ein anderer Kunde kam zu uns und brauchte eine Plattform für Online-Buchungen, Video-Kurse, automatische E-Mails… Auch eine „Website“ – aber eine ganz andere Liga.



Ja, du kannst deine Website selbst bauen – aber lohnt sich das?

Es gibt heute viele Tools wie Wix, Webflow oder KI-basierte Website-Builder. Günstig. Schnell. Einfach.

Aber: Diese Tools haben ihre Tücken. Du musst lernen, wie alles funktioniert – Design, Texte, SEO, Ladezeiten, Struktur.
Und während du dich da reinfuchst, kümmerst du dich nicht um dein eigentliches Business.

Ein Kunde meinte mal scherzhaft, er hätte vom Website-Bauen mehr graue Haare bekommen als vom Jahresabschluss.



Profis liefern mehr als nur ein schönes Design

Wenn du mit Profis arbeitest – ob Freelancer oder Agentur – bekommst du nicht nur eine Website. Du bekommst:

  • Eine Strategie, wie du deine Zielgruppe erreichst
  • Texte, die überzeugen
  • SEO, das wirklich funktioniert
  • Design, das Vertrauen aufbaut

Wenn du ein Restaurant betreibst, würdest du dann lieber die Küchenrohre selbst verlegen – oder kochen?



Templates, Maßarbeit & clevere Mischlösungen

Hier ein Überblick über die Möglichkeiten:

  • Template-Websites: Günstig, schnell, ideal für einfache Zwecke wie Landingpages oder Portfolios
  • Individuell angepasste Templates: Mehr Qualität, bessere Performance, ideal für kleinere Unternehmen mit Anspruch
  • Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Websites mit Login, Buchungssystem, KI-Features oder interaktiven Tools
  • Hybride Lösungen: Homepage auf Webflow, Community auf Discord, Kundensupport via Slack – flexibel & effizient


Warum gibt es so große Preisunterschiede?

Weil eine Website je nach Ziel ganz unterschiedlich viel kann und leisten muss. Eine einfache Info-Seite ist nicht dasselbe wie eine komplexe Plattform mit KI, Automatisierung oder Datenbankanbindung.

Kurz gesagt:




Fazit

Es ist leicht zu denken: „Warum soll ich Geld ausgeben, wenn ich’s selbst machen kann?“
Aber in vielen Fällen bezahlst du nicht für eine Website, sondern für Ergebnisse: Sichtbarkeit, Vertrauen, Anfragen, Umsatz.

Wenn du online wirklich etwas bewegen willst, dann sollte deine Website kein Lückenfüller sein – sondern ein Werkzeug, das für dich arbeitet.

Du bist dir nicht sicher, was du brauchst – oder was es kosten sollte?
Lass uns sprechen. Ganz entspannt – aber mit Klarheit.

Zurück